10 Jahre Carsharing - Bilanz, Herausforderung und ein Blick in die Zukunft

Veröffentlichungsdatum15.05.2025Lesedauer1 MinuteKategorienEferdinger Land, Energiegenossenschaft
Autoübergabe Hinzenbach 2016

Seit einem Jahrzehnt bietet unser Carsharing-Angebot im Eferdinger Land eine flexible Alternative zum eigenen Auto. Was als kleines Pilotprojekt begann, ist heute an drei Standorten in Eferding, Hinzenbach und Prambachkirchen etabliert. Doch der Weg war – und ist – kein Selbstläufer.

Ein Rückblick mit gemischter Bilanz

Im Jahr 2015 wurde das erste Carsharing-Auto in Eferding bereitgestellt. Damals wie heute war die Idee einfach: Fahrzeuge teilen statt besitzen. Seitdem konnten viele Kilometer umweltfreundlich gefahren werden, rund 20 Nutzer:innen und Institutionen sind regelmäßig mit unseren Fahrzeugen unterwegs.
Die Standorte Hinzenbach und Prambachkirchen folgten in den Jahren 2016 und 2019, jeweils mitgetragen von lokalen Sponsoren, kommunaler Unterstützung – und viel Herzblut der Betreiberin.

Trotz wachsendem Umweltbewusstsein und ländlicher Verkehrsprobleme ist Carsharing jedoch nicht automatisch ein Erfolgsmodell. Die Auslastung ist lokalen und jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen und kratzt wirtschaftlich hart an der Kostendeckung. Während die Betriebskosten steigen, möchten wir die Preise bei den Nutzer:innen gering halten.

Ein möglicher vierter Standort

Über einen möglichen vierten Standort in Alkoven/Straßham im kommenden Jahr werden im Moment Gespräche geführt. Die Voraussetzungen? Engagement vor Ort, eine gesicherte Finanzierung – und genügend Nutzer:innen, die das Angebot wahrnehmen wollen.


Fest steht: Carsharing ist kein Selbstläufer. Es braucht Strukturen und Begeisterung – aber auch harte Fakten. Ohne ausreichende Nachfrage bleibt es ein gutes Konzept ohne Wirkung.

Carsharing bleibt Teil der Verkehrswende – wenn es mitgedacht wird

Die nächsten Jahre werden zeigen, ob und wie Carsharing als Teil nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum bestehen kann. Klar ist: Ohne gezielte Förderung, passender Infrastruktur und einem starken lokalen Netzwerk ist das Potenzial nicht auszuschöpfen.

Interessenten können sich gerne jederzeit melden: 07272 / 69 7 99


Infos gibt es unter: https://www.eferdingerland.at/Energiegenossenschaft/Schwerpunkte/Carsharing_mit_Elektroauto


© v.l.n.r. Ing. Herbert Pölzlberger MSc., Obfrau Susanne Kreinecker, Amtsleiter Max Kaltseis, Bgm. Wolfgang Kreinecker